In Hohenau an der March entsteht derzeit eines der größten Agri-Photovoltaik-Projekte Österreichs. KPV Solar setzt dabei auf innovative Technologie und nachhaltige Flächennutzung. Mit einer geplanten Leistung von 24,12 MWp vereint dieses Projekt ökologische Innovation und wirtschaftliche Effizienz auf höchstem Niveau. Der Baustart erfolgte im Oktober 2024, die Fertigstellung ist für Juli 2025 geplant. Die Besonderheit dieses Projekts liegt in der intelligenten Kombination aus landwirtschaftlicher Nutzung und Stromerzeugung. Durch die gezielte Anordnung der PV-Systeme bleibt die Fläche weiterhin agrarisch nutzbar und trägt gleichzeitig zur Produktion sauberer Energie bei.

 

Technologischer Aufbau

Die Anlage kombiniert zwei bewährte Systeme:

  • Ost/West-nachgeführte Tracker-Systeme zur gleichmäßigen Stromproduktion über den Tagesverlauf,
  • Fix montierte, südlich ausgerichtete PV-Module für stabile Erträge bei optimaler Sonneneinstrahlung.

 

Diese Kombination sorgt für eine effiziente Nutzung der Fläche und ermöglicht gleichzeitig deren agrarische Bewirtschaftung.

Agri-Photovoltaik gilt als zukunftsfähiger Ansatz, um den steigenden Bedarf an erneuerbarer Energie mit der Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen zu vereinen. Die Anlage in Hohenau an der March ist ein innovatives Beispiel dafür, wie Flächen sinnvoll und effizient genutzt werden können.

Lärmschutzwall
KPV Solar GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.