+43 463 / 218073 office@kpv-solar.com
Beeindruckendes Projekt in Hohenau an der March

Beeindruckendes Projekt in Hohenau an der March

In Hohenau an der March entsteht derzeit eines der größten Agri-Photovoltaik-Projekte Österreichs. KPV Solar setzt dabei auf innovative Technologie und nachhaltige Flächennutzung. Mit einer geplanten Leistung von 24,12 MWp vereint dieses Projekt ökologische Innovation und wirtschaftliche Effizienz auf höchstem Niveau. Der Baustart erfolgte im Oktober 2024, die Fertigstellung ist für Juli 2025 geplant. Die Besonderheit dieses Projekts liegt in der intelligenten Kombination aus landwirtschaftlicher Nutzung und Stromerzeugung. Durch die gezielte Anordnung der PV-Systeme bleibt die Fläche weiterhin agrarisch nutzbar und trägt gleichzeitig zur Produktion sauberer Energie bei.

 

Technologischer Aufbau

Die Anlage kombiniert zwei bewährte Systeme:

  • Ost/West-nachgeführte Tracker-Systeme zur gleichmäßigen Stromproduktion über den Tagesverlauf,
  • Fix montierte, südlich ausgerichtete PV-Module für stabile Erträge bei optimaler Sonneneinstrahlung.

 

Diese Kombination sorgt für eine effiziente Nutzung der Fläche und ermöglicht gleichzeitig deren agrarische Bewirtschaftung.

Agri-Photovoltaik gilt als zukunftsfähiger Ansatz, um den steigenden Bedarf an erneuerbarer Energie mit der Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen zu vereinen. Die Anlage in Hohenau an der March ist ein innovatives Beispiel dafür, wie Flächen sinnvoll und effizient genutzt werden können.

Lärmschutzwall
PV-installation of one of the world´s largest infrastructure projects

PV-installation of one of the world´s largest infrastructure projects

PV-installation of one of the world´s largest infrastructure projects

KPV Solar is proud to announce the successful completion and commissioning of the PV-installation of one of the world´s largest infrastructure projects, the Riyadh Metro project in the Kingdom of Saudi Arabia. 4,3 MWp PV panels, designed and constructed by KPV Solar, shall support the new green way of public transport in the Kingdom´s capital Riyadh.

Project update of Italian activities.

Project update of Italian activities.

Project update of Italian activities.

 

While the first snowflakes have fallen in Krumpendorf am Wörthersee, our latest project in sunny southern Italy is nearing completion.

Located near Lecce, one of the sunniest regions of Apulia, this photovoltaic power plant boasts an impressive capacity of 10 MWp. The project is part of an extensive pipeline being developed by our subsidiary, PV-Invest Italia.

With this milestone, we reaffirm our commitment to expanding renewable energy across Europe. Thanks to its prime location and excellent climatic conditions, the facility will achieve exceptional efficiency in solar energy generation.

We are excited to soon feed clean solar energy from Apulia into the grid, contributing to a greener and more sustainable energy future.

Treibach Luftbild

Pictures: © PV-Invest

Erfolgreiche Umsetzung: Sloweniens größtes Sonnenkraftwerk

Erfolgreiche Umsetzung: Sloweniens größtes Sonnenkraftwerk

PV-Kraftwerk Kozina (PV-Invest, Martin Weissmann)

Erfolgreiche Umsetzung: Sloweniens größtes Sonnenkraftwerk

 

Slowenien, Kozina: Nahe der slowenisch-italienischen Grenze, unweit von Triest, errichtet die PV-Invest GmbH das größte Sonnenkraftwerk Sloweniens. Mit einer beeindruckenden Gesamtleistung von sieben Megawattpeak (MWp) wird die Anlage in der Ortschaft Kozina noch im Sommer dieses Jahres ans Netz gehen.

Auf einer Fläche von 7,2 Hektar werden 12.636 Module mit jeweils 550 Watt installiert. Diese Paneele produzieren jährlich in etwa 8. 991 MWh Strom, was dem Energiebedarf von rund 2.500 Haushalten entspricht. Der erzeugte Strom wird direkt in das örtliche Stromnetz eingespeist und trägt somit wesentlich zur nachhaltigen Energieversorgung der Region bei.

Ein besonderes Merkmal der Anlage ist ihre strategische Lage direkt an einer der Bundesstraßen von Slowenien nach Italien und damit auf einer der Hauptverkehrsrouten zur italienischen Küste. Diese Position bietet optimale Voraussetzungen, um zukünftig E-Auto Ladestationen zu errichten und damit den Reiseverkehr zu unterstützen.

Durch die Inbetriebnahme dieser PV-Großanlage wird ein signifikanter Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen geleistet. So wird die Anlage im Jahr rund 2.100 Tonnen CO2 einsparen können. Die KPV Solar GmbH demonstriert mit diesem Projekt einmal mehr ihre Kompetenz und Innovationskraft im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Photovoltaik-Großprojekt in Kozina steht exemplarisch für die erfolgreiche Zusammenarbeit internationaler Partner zur Förderung nachhaltiger Energielösungen.

Wichtige Eckdaten:

  • Gesamtleistung DC: 6.949,80 kWp
  • Errechneter Jahresertrag: 8.991 MWh
  • Modulanzahl: 12.636 Stk à 550 Wp Module
  • Reine Modulfläche: 32.642m²
  • Anlagengesamtfläche: 72.055m²
  • CO2 Emissions Reduktion: 63.738t in 30Jahren
  • Versorgbare Haushalte: ca. 2.500
PV-Kraftwerk Kozina (PV-Invest, Martin Weissmann)
PV-Kraftwerk Kozina (PV-Invest, Martin Weissmann)
Completion of the largest PV plant in Carinthia!

Completion of the largest PV plant in Carinthia!

Treibach, Althofen: Carinthia’s largest PV plant has now been completed on an area of seven hectares. With an output of 7.3 MWp, the site of Treibacher Industrie AG is optimally used for power generation. The plant was built on behalf of Treibacher Industrie AG (TIAG) and will produce around 8.5 GWh of electricity per year. The ground-mounted plant covers part of the Carinthian industrial company’s electricity needs from renewable energy sources, saving around 5,760 tons of CO2 per year. The project was completed on schedule and the last module has already been installed.

Treibach Luftbild
Excellent project progress in Gleinz

Excellent project progress in Gleinz

Excellent project progress in Gleinz

Construction work on the PV plant in Gleinz is making impressive progress and the project is nearing its completion. The PV power plant, consisting of a total of 10,244 solar modules with a nominal output of 545 Wp and 550 Wp, will have an overall capacity of 5 MWp. On an area of 28,134 m², 6 GWh of electricity can thus be generated annually from renewable energies, which is approximately equivalent to the electricity needs of 1,700 households.

KPV Solar is proud of the progress made so far with this plant and is looking forward to a large number of other projects in the company’s pipeline.